Hausbau in
Mirow

Jetzt Bauen

Mirow entdecken - Ihr Ort für ein neues Zuhause mit mkm Massivhaus

Willkommen in Mirow, der idyllischen Kleinstadt mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte! Wenn Sie ein Haus bauen in Mirow oder ein Haus kaufen in Mirow möchten, finden Sie hier ideale Voraussetzungen. Die mkm Massivhaus GmbH - Ihr Town & Country Partner vor Ort - steht Ihnen als regionaler, sicherer und fairer Baupartner zur Seite. Entdecken Sie die Lebensqualität in Mirow, erfahren Sie alles Wichtige rund um Neubau in Mirow, Grundstück in Mirow und Massivhaus Mirow, und lassen Sie sich zeigen, warum mkm Massivhaus der richtige Partner für Ihr Bauvorhaben ist. In einem nahbaren, informativen und lösungsorientierten Gespräch begleiten wir Familien, Paare, Ruheständler und Heimkehrer Schritt für Schritt auf dem Weg ins eigene Zuhause.

Warum Mirow? Lebensqualität zwischen Schlossinsel, Wald und Wasser

Schloss Mirow auf der malerischen Schlossinsel - ein Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Ausflugsziel. Mirow begeistert durch Natur pur und eine einzigartige Lage direkt an der Müritz-Havel-Wasserstraße. Über eine Kette verbundener Seen und Kanäle ist Mirow mit der Müritz und der Havel verbunden - perfekt für Wasserliebhaber, Bootsfreunde und Angler. Dichte Wälder, glasklare Seen und verträumte Buchten umgeben die Stadt und laden zu Wanderungen, Radtouren und Erholung in der Natur ein. Die geschichtsträchtige Schlossinsel mit dem Schloss Mirow, der Johanniterkirche und dem Kavaliershaus verleiht dem Ort einen besonderen Charme. Hier wohnen Sie dort, wo andere Urlaub machen!

Bootshäuser am Mirower See - Wohnen und Leben direkt am Wasser ist in Mirow Realität. Mirow ist ideal für Familien, Heimkehrer, Ruheständler und Homeoffice-Menschen. Als Kleinstadt mit rund 3.800 Einwohnern bietet Mirow eine enge Gemeinschaft, Ruhe und Sicherheit. Familien schätzen die vorhandene Infrastruktur: Es gibt eine Kita (z.B. das Familienzentrum „Am Weinberg“) und eine Grundschule in Mirow, damit die Kleinsten gut betreut und gebildet werden. Senioren genießen die barrierearme Umgebung - viele ebenerdige Bungalows und kurze Wege erleichtern den Alltag. Auch Berufstätige im Homeoffice finden hier hohe Lebensqualität: In Mirow kann man mit Blick ins Grüne arbeiten und hat dennoch eine solide Internetanbindung sowie alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs vor Ort oder in kurzer Entfernung. Wer der Großstadthektik entfliehen will, findet in Mirow Ruhe, freundliche Nachbarn und ein entschleunigtes Leben im Herzen der Natur.

Grundstücke in Mirow sind noch bezahlbar - ein großer Pluspunkt im Vergleich zu boomenden Großstadtregionen. Während in Ballungszentren die Bodenpreise explodieren, liegen die Grundstückspreise in Mirow und Umgebung auf moderatem Niveau. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bewegen sich Baulandpreise oft im zweistelligen Euro-Bereich pro Quadratmeter. In besonders attraktiven Lagen Mirows - etwa mit Seeblick oder nahe der Schlossinsel - kann der Quadratmeter zwar auch dreistellige Eurobeträge erreichen, doch insgesamt bleibt Bauland in Mirow erschwinglich. Bauinteressierte profitieren von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis: Man bekommt deutlich mehr Grundstück für sein Geld als in städtischen Zentren und kann sich so den Traum vom Eigenheim mit Garten erfüllen, ohne das Budget zu sprengen. Kurzum: Mirow bietet Lebensqualität satt, zwischen Schloss, Wald und Wasser, und ist ein Ort, an dem Ihr neues Zuhause gedeihen kann.

Jetzt Informieren

Individuell wohnen in Mirow - Ihr Haus, Ihr Lebensstil

In Mirow wohnen Sie so individuell, wie es zu Ihnen passt. mkm Massivhaus bietet Ihnen eine breite Auswahl verschiedener Haustypen - ob klassisches Einfamilienhaus für die junge Familie, komfortabler Bungalow fürs barrierefreie Wohnen, repräsentative Stadtvilla mit viel Raum oder praktisches Doppelhaus für zwei Parteien. Dank Town & Country stehen über 40 Massivhaus-Typen in unzähligen Variationen zur Verfügung. Sie haben die Qual der Wahl: Soll es ein Winkelbungalow mit Terrasse zum See sein? Ein modernes Stadthaus mit viel Licht? Oder vielleicht ein gemütliches Landhaus mit Satteldach? In Mirow ist all das möglich. Gemeinsam finden wir den Haustyp, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorstellungen passt.

Flexible Planung und vielfältige Ausstattungsoptionen sorgen dafür, dass Ihr Haus wirklich Ihr Haus wird. Bei mkm Massivhaus müssen Sie sich nicht mit Lösungen „von der Stange“ zufriedengeben. Jedes Town & Country Massivhaus kann individuell angepasst werden - vom Grundriss über die Fassade bis zur Innenausstattung. Sie möchten eine offene Wohnküche, ein zusätzliches Arbeitszimmer mit Seeblick oder ein barrierearmes Bad für den Lebensabend? Unsere Architekten und Planer setzen Ihre Wünsche gern um. Auch bei der Ausstattung haben Sie zahllose Möglichkeiten: Wählen Sie aus vielfältigen Bodenbelägen, Heiztechniken (z. B. umweltfreundliche Wärmepumpe), Smart-Home-Extras und mehr. So entsteht Ihr Traumhaus nach Maß, maßgeschneidert für Ihre Familie und die Besonderheiten Ihres Grundstücks in Mirow.

Trotz individueller Planung bauen Sie mit mkm ohne Stress - schlüsselfertig und mit regionalen Handwerkern. Als erfahrenes Bauunternehmen aus der Region Mecklenburgische Seenplatte koordinieren wir sämtliche Bauarbeiten für Sie. Unsere Häuser werden in massiver Bauweise Stein-auf-Stein errichtet, von Meisterbetrieben aus der Umgebung. Das bedeutet für Sie: kurze Wege, Verlässlichkeit und Qualität aus erster Hand. Wir kümmern uns um jedes Detail - vom ersten Spatenstich bis zur letzten Fliese - und übergeben Ihnen ein schlüsselfertiges Haus in Mirow, in dem Sie sofort einziehen können. Schlüsselfertig heißt: Alle wichtigen Arbeiten sind erledigt, das Haus ist vollständig gebaut, gedämmt, verputzt, mit Heizung, Elektrik, Sanitär und Innenausbau ausgestattet. Sie müssen nur noch möblieren und dekorieren. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern stärken wir die Region und stellen sicher, dass bei Fragen oder Servicebedarf schnell jemand vor Ort ist. Ihr Vorteil: weniger Aufwand, kein Koordinationsstress, und Sie können sich auf faire Handwerkskunst verlassen. So wird Haus bauen in Mirow mit mkm Massivhaus zum entspannten Erlebnis.

Jetzt Bauen

Nebenkosten beim Hausbau - Von Grundstück bis Notar

Wer ein Haus baut, sollte neben dem reinen Hauspreis auch die Baunebenkosten im Blick haben. Bei mkm Massivhaus legen wir großen Wert auf Transparenz - alle Kosten werden ehrlich und nachvollziehbar kalkuliert, damit es am Ende keine bösen Überraschungen gibt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Nebenkosten beim Hausbau in Mirow und wie wir Sie dabei unterstützen:

  • Grundstückskauf und Grunderwerbsteuer: Falls Sie noch kein Grundstück besitzen, fällt zunächst der Kaufpreis für das Bauland in Mirow an. Zusätzlich erhebt das Finanzamt die Grunderwerbsteuer von 6,0 % auf den Kaufpreis in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einem Grundstück für z.B. 50.000 € wären das 3.000 € Steuer. Diese Steuer ist sofort nach Kauf fällig. Außerdem entstehen Notar- und Grundbuchkosten (zusammen ca. 1,5-2 % des Kaufpreises), da der Kaufvertrag beurkundet und der Eigentumsübergang im Grundbuch eingetragen werden muss. Wir empfehlen, diese Kaufnebenkosten bei Ihrer Finanzierung mit einzuplanen. mkm Massivhaus kann Sie beraten, welche Kosten beim Grundstückskauf anfallen, und auf Wunsch prüfen wir den Kaufvertrag oder das Baurecht Ihres Wunschgrundstücks, bevor Sie unterschreiben.
  • Erschließung und Hausanschlüsse: Ist das Grundstück bereits erschlossen? Wenn nicht, müssen eventuell noch Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom, Gas oder Telekommunikation gelegt werden. Diese Hausanschlusskosten können je nach Entfernung zum nächsten Versorgungspunkt variieren. In einem bereits erschlossenen Wohngebiet in Mirow sind meistens Wasser, Strom und Abwasser bis an die Grundstücksgrenze gelegt. Es fallen dann Anschlussgebühren an, um Ihr neues Haus anzuschließen (pro Anschluss oft einige tausend Euro). Bei Neubaugebieten übernimmt manchmal die Gemeinde einen Teil der Erschließungskosten, aber ein Eigenanteil bleibt. mkm unterstützt Sie dabei, die erforderlichen Anträge bei Versorgern zu stellen und kalkuliert die Anschlusskosten realistisch in Ihr Budget ein.
  • Vermessung, Baugrundgutachten und Genehmigungen: Bevor gebaut wird, sind einige Gutachten und Formalitäten nötig. Ein amtlicher Vermesser muss das Grundstück abstecken und ggf. den Aushub einmessen. Ein Baugrundgutachten durch ein geologisches Institut prüft den Boden - wichtig, um z.B. die Gründung des Hauses oder einen Keller richtig zu planen. Dieses Gutachten ist bei Town & Country bereits im Hauspreis enthalten, sodass keine Extra-Kosten für Sie entstehen. Sollte der Boden schwierig sein (z.B. hoher Grundwasserstand), wissen wir es frühzeitig und können gegensteuern. Auch die Baugenehmigung kostet Gebühren (abhängig von Bauwert, in MV grob 0,5% der Bausumme). Wir erledigen die Behördengänge für Sie und weisen im Angebot die Genehmigungskosten aus. Somit behalten Sie den Überblick über alle Posten.
  • Versicherungen während der Bauzeit: Ein Hausbau sollte gut abgesichert sein. Normalerweise braucht jeder Bauherr eine Bauherren-Haftpflichtversicherung (falls Dritte auf der Baustelle zu Schaden kommen) und eine Bauleistungsversicherung (gegen Schäden am Bau durch Unwetter, Vandalismus etc.). Diese Versicherungen sind bei mkm Massivhaus schon im Hausbau-Schutzbrief enthalten, Sie müssen sich also nicht extra darum kümmern. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten - im Gegensatz zu manchem freien Bauprojekt, wo der Bauherr das separat zahlen muss. Darüber hinaus kümmern wir uns um eine sichere Baustelleneinrichtung (Absperrung, Bauschilder) und koordinieren die Pflicht-Bauleistungen wie Baustrom und Bauwasser, die temporär benötigt werden.
  • Außenanlagen und sonstige Posten: Nach Fertigstellung des Hauses möchten viele Bauherren noch in Garten, Terrasse, Einfahrt etc. investieren. Diese Außenanlagen sind oft nicht im Hausvertrag enthalten, sollten aber finanziell bedacht werden. Die Kosten hängen stark von Ihren Wünschen ab (Rasen oder aufwändige Gartenlandschaft, einfache Pflastereinfahrt oder Carport mit Zuwegung). Auch Zäune, Tore, eventuell eine Garage oder ein Gartenhaus können hinzukommen. mkm Massivhaus berät Sie gern, was sinnvoll ist und welche Arbeiten vielleicht in Eigenleistung übernommen werden können. Ebenfalls zu beachten: Umzugskosten ins neue Heim, neue Möbel oder Küche - all das sollten Sie im Budgetrahmen berücksichtigen.

Transparente Kalkulation: Bei mkm legen wir alle Kosten offen. Im Festpreis-Angebot für Ihr schlüsselfertiges Haus in Mirow sind viele Positionen bereits enthalten, die anderswo extra berechnet werden. So sind beispielsweise Baugrunduntersuchung, Erdarbeiten und Bodenplatte bei Town & Country schon Teil des Leistungsumfangs. Notwendige Leistungen werden klar benannt, und Optionen (z.B. Grundstücksservice, Keller, besondere Ausstattungen) werden separat ausgewiesen, sodass Sie bewusst entscheiden können. Unsere Erfahrung zeigt: Eine solide Planung der Nebenkosten von Anfang an gibt Bauherren ein gutes Gefühl von Sicherheit. Deshalb sprechen wir alle Posten im Detail mit Ihnen durch. Ihr Vorteil: Keine versteckten Kosten, volle Kostenkontrolle und ein verlässlicher Finanzierungsplan für Ihr Bauprojekt in Mirow.

Jetzt Bauen

Gut beraten & rundum abgesichert - Der Town & Country Hausbau-Schutzbrief

Ein Eigenheim ist für viele die größte Investition im Leben - umso wichtiger ist es, einen Baupartner mit umfassenden Sicherheiten zu wählen. Mit mkm Massivhaus (Town & Country Haus) bauen Sie rundum abgesichert, denn im Kaufpreis jedes Hauses ist der Town & Country Hausbau-Schutzbrief enthalten. Dieses einzigartige Sicherungspaket schützt Sie vor, während und nach dem Bau und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Traumhaus in Mirow sicher, termingerecht und ohne Kostenfallen realisiert wird. Die wichtigsten Leistungen des Schutzbriefs im Überblick:

  • Bauzeitgarantie: Wir garantieren eine feste Bauzeit (z.B. 6 Monate ab Baubeginn, je nach Haustyp), damit Sie genau planen können, wann Sie einziehen. Sie müssen nicht befürchten, dass Ihr Bau endlos dauert - Verzögerungen tragen wir, nicht Sie. So können Sie z.B. Ihre Kündigung der Mietwohnung und den Umzug zuverlässig timen.
  • Festpreisgarantie: Bei mkm Massivhaus gibt es keine plötzlichen Preissteigerungen. Der im Vertrag vereinbarte Hauspreis bleibt garantiert für 12-14 Monate fix. Das schützt Sie vor Baupreis-Inflation und unvorhergesehenen Mehrkosten. Selbst wenn Materialpreise steigen oder die Baukonjunktur boomt - Ihr Preis steht fest. So haben Sie volle finanzielle Sicherheit von Anfang an.
  • Fertigstellungsgarantie: Was passiert, wenn ein Bauunternehmen insolvent geht? Bei uns müssen Sie sich diese Sorge nicht machen. Über eine 4-fache Baufertigstellungs-Bürgschaft und ein vom Wirtschaftsprüfer überwachtes Baugeldkonto ist sichergestellt, dass Ihr Haus auf jeden Fall fertiggestellt wird. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass mkm als Firma ausfallen würde, greift die Versicherung und Ihr Bau wird ohne Zusatzkosten zu Ende gebaut. Diese Fertigstellungs-Garantie gibt es so nur bei Town & Country und schützt Ihr Bauvorhaben vor existenziellen Risiken.
  • Baugrundgutachten inklusive: Jedes mkm-Haus bekommt ein professionelles Bodengutachten vor dem Bau (im Schutzbrief enthalten). Warum ist das wichtig? Weil wir so die Beschaffenheit Ihres Grundstücks in Mirow genau kennen (z.B. Tragfähigkeit, Grundwasserstand). Eventuelle Probleme im Boden werden vorab erkannt und können eingeplant werden. Für Sie heißt das: Kein Kostenrisiko durch Überraschungen im Erdreich - und ein sicheres Fundament für Ihr Haus.
  • FinanzierungSumme-Garantie: Dieses etwas sperrige Wort bedeutet: Eine namhafte deutsche Versicherung garantiert Ihnen, dass der im Vertrag vereinbarte Finanzierungsbetrag für Ihr Hausbauprojekt ausreicht. Sollten doch Mehrkosten auftreten, die im Vorfeld nicht absehbar waren, greift die Versicherung und übernimmt diese. Für Sie bedeutet das: Kostenkontrolle pur - Sie wissen, dass Ihre Finanzierung auf sicheren Beinen steht.
  • Versicherungsschutz für Bauherren: Während der Bauphase sind Sie bei uns doppelt abgesichert: Die Bauherren-Haftpflicht und die Bauleistungsversicherung sind im Hausbau-Schutzbrief bereits enthalten. Sie müssen sich nicht extra versichern, denn Schäden am Bau oder Unfälle auf der Baustelle sind abgedeckt. Zusätzlich ist sogar eine Gewährleistungsbürgschaft (75.000 €) für die Zeit nach dem Bau inkludiert, falls später Mängel auftreten. So schlafen Sie auch nach dem Einzug ruhig, weil Sie wissen, dass Ihr neues Haus abgesichert ist.
  • TÜV-geprüfte Qualität und unabhängige Kontrollen: Qualität am Bau hat oberste Priorität. Unsere Bau- und Montagevorschriften sind TÜV-geprüft, und während der Bauphase finden regelmäßige Qualitätskontrollen durch unabhängige Gutachter statt - von der Planung bis zur Endabnahme. Jeder wichtige Bauabschnitt (z.B. Rohbau, Dach, Installation) wird geprüft. Am Ende erhält jedes Haus einen Blower-Door-Test (Dichtigkeitsprüfung) und einen Energieausweis. Diese externe Kontrolle gibt Ihnen zusätzlich Sicherheit, dass alles fachgerecht ausgeführt wurde. Kurz: bauen ohne Bauchschmerzen, dank lückenlosem Qualitätssicherungssystem.

Wie Sie sehen, ist der Town & Country Hausbau-Schutzbrief ein Rundum-sorglos-Paket für Bauherren. Diese Leistungen sind für Sie kostenlos im Hauspreis enthalten - ein starkes Argument, mit mkm Massivhaus zu bauen. Sie genießen Planungssicherheit, finanziellen Schutz und Qualitätssicherung in jeder Bauphase. Für uns steht Ihre Zufriedenheit und Sicherheit an erster Stelle.

Jetzt Nachfragen

Unsere Haustypen - Für jedes Leben die passende Lösung

So individuell wie die Menschen, die in ihnen wohnen: Unsere Haustypen bieten für jedes Lebensmodell die passende Lösung. mkm Massivhaus greift auf die vielfältige Palette von Town & Country Haus zurück - Deutschlands meistgebautes Markenhaus. Wählen Sie aus über 40 erprobten Hausentwürfen Ihren Favoriten:

  • Bungalows: Ideal für alle, die auf einer Ebene wohnen möchten - ob junge Familien mit Kleinkindern oder Senioren, die barrierefrei leben wollen. Unsere Bungalows verbinden Komfort und Funktionalität auf großzügiger Erdgeschossfläche.
  • Klassische Einfamilienhäuser: Vom kompakten Einsteigerhaus bis zur geräumigen Stadtvilla bieten wir zahlreiche Einfamilienhaus-Modelle. Diese Massivhäuser mit ein oder zwei Vollgeschossen sind perfekt für Familien, die Wert auf einen eigenen Garten und flexible Raumaufteilung legen.
  • Stadtvillen & Zweifamilienhäuser: Wenn Sie etwas mehr Raum und repräsentatives Wohnen bevorzugen, könnten unsere Stadtvillen (zweigeschossige Häuser ohne Dachschrägen) die richtige Wahl sein. Auch Zweifamilienhäuser oder Doppelhäuser stehen zur Verfügung - ideal, um Generationen unter einem Dach zu vereinen oder als Kapitalanlage.

Jedes Haus gibt es in unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten und Grundrissen. Sie können Ihr Traumhaus individuell mitgestalten - von der Fassadenfarbe über die Raumaufteilung bis zu Ausstattungsdetails. Alle Haustypen sind Massivhäuser in bewährter Stein-auf-Stein-Bauweise und werden von regionalen Handwerksbetrieben in hoher Qualität gebaut. Lassen Sie sich von unseren Haustypen inspirieren und finden Sie genau das Haus, das zu Ihrer Lebenssituation passt.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Häufige Fragen zum Hausbau in Mirow

Zum Abschluss beantworten wir einige häufige Fragen (FAQ), die Bauherren und solche, die es werden wollen, rund um Mirow und den Hausbau mit mkm Massivhaus beschäftigen. (Tipp: Gerne stellen wir Ihnen diese FAQs auch als strukturiertes Daten-Markup zur Verfügung, damit Suchmaschinen die Fragen und Antworten optimal erkennen.)

Wie finde ich ein geeignetes Grundstück in Mirow?

Die Suche nach dem richtigen Grundstück in Mirow können Sie auf mehrere Weisen angehen. Zunächst lohnt ein Blick auf lokale Immobilienportale und Aushänge - Mirow und die Mecklenburgische Kleinseenplatte veröffentlichen freie Baugrundstücke manchmal auch auf ihren Amts-Webseiten oder in der regionalen Presse. Auch Immobilienmakler vor Ort (etwa in Neustrelitz oder Waren) kennen oft verfügbare Flächen in Mirow und Umgebung. Ein guter Tipp ist außerdem, die Einwohner in Mirow anzusprechen: In Kleinstädten spricht sich oft herum, wo eventuell Bauland verkauft werden soll. Nicht zuletzt helfen wir von mkm Massivhaus Ihnen gerne bei der Grundstückssuche. Als regionaler Baupartner haben wir einen Überblick über aktuell verfügbare Baugebiete in Mirow und können Kontakte zu Eigentümern oder Gemeinden herstellen. Wir beraten Sie auch, worauf Sie achten sollten - z.B. Lage, Zuschnitt, Bodenbeschaffenheit und Bebauungsplan. So finden Sie Schritt für Schritt ein Grundstück, das zu Ihrem Hauswunsch und Budget passt.

Wie hoch sind die Grundstückspreise in Mirow?

Die Grundstückspreise in Mirow hängen stark von Lage und Größe ab. Allgemein kann man sagen, dass Bauland hier deutlich günstiger ist als in Großstädten oder Küstennähe. In einfachen Lagen am Ortsrand oder in den Ortsteilen (z.B. Granzow, Peetsch) sind Preise pro Quadratmeter oft zweistellig (ca. 50-100 €). In sehr gefragten Lagen - etwa nahe der Schlossinsel, mit direktem Seeblick oder zentrumsnah - können die Preise höher liegen, teils im niedrigen dreistelligen Euro-Bereich pro m². Laut aktuellen Übersichten des Gutachterausschusses liegen die Bodenrichtwerte in Mirow im Durchschnitt beispielsweise um 70 €/m², je nach Teilgebiet auch darüber. Ein konkretes Beispiel: Ein erschlossenes Grundstück mit 800 m² am Stadtrand könnte z.B. rund 60 € pro m² kosten (macht ~48.000 €), während eine kleinere Wassergrundstück-Parzelle näher am See durchaus 120 €/m² erreichen kann. Wichtig ist, neben dem reinen m²-Preis auch Erschließungsstand und Nebenkosten zu beachten (siehe nächste Frage). Insgesamt gilt: Grundstücke in Mirow sind noch bezahlbar im Vergleich zu Städten - ein großer Vorteil für Bauherren. Gern informieren wir Sie über die aktuellen Preise, sobald Sie ein konkretes Grundstück ins Auge fassen.

Was bietet Mirow für Familien und Ruheständler?

Mirow ist ein familienfreundlicher und lebenswerter Ort - ideal sowohl für Familien mit Kindern als auch für Ruheständler. Familien finden in Mirow eine sichere, naturnahe Umgebung zum Aufwachsen für die Kinder. Es gibt Kindergarten- und Krippenangebote (z.B. die Kita „Seepferdchen“ im Familienzentrum Mirow) und eine Grundschule im Ort (Grundschule „Regenbogen“). Weiterführende Schulen sind im nahegelegenen Neustrelitz oder Röbel erreichbar. Freizeitmäßig bietet Mirow viel für Kinder: Schwimmen im See im Sommer, Radfahren auf wenig befahrenen Wegen, ein Abenteuerspielplatz am Schloss und natürlich jede Menge Natur zum Entdecken. Familien schätzen auch die Gemeinschaft - man kennt sich und hilft einander. Ruheständler genießen in Mirow die Ruhe, die frische Luft und die schöne Landschaft. Ärzte und eine Apotheke sind vor Ort vorhanden, und das nächstgelegene Krankenhaus ist in Neustrelitz (ca. 20 km). Für den täglichen Bedarf gibt es Supermärkte, Bäcker, einen Wochenmarkt und einige nette Cafés und Restaurants, oft mit Seeblick. Kulturell ist das Schloss Mirow ein Treffpunkt (Konzerte, Führungen) und es gibt Vereine, in denen man Anschluss findet. Besonders attraktiv: Viele Wohnlagen in Mirow sind barrierearm, z.B. Bungalows, und mit dem Auto ist man schnell überall. Ob Angeln, Boot fahren oder einfach im eigenen Garten entspannen - Mirow bietet Lebensqualität für jede Altersgruppe. Deshalb kehren auch viele in der Rente aus der Großstadt hierher zurück, um ihren Lebensabend dort zu verbringen, wo andere Urlaub machen.

Wie teuer ist ein Hausbau in Mirow?

Die Kosten für einen Hausbau in Mirow setzen sich aus vielen Faktoren zusammen: Hausgröße, Ausstattung, Grundstückskosten, Baunebenkosten etc. Pauschal lässt sich das nicht auf einen Euro genau beziffern, aber wir können einige Anhaltspunkte geben. Ein schlüsselfertiges Massivhaus von Town & Country (mkm) ist bereits zu erstaunlich bezahlbaren Konditionen zu haben. Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit ca. 110 m² Wohnfläche (z.B. der Haustyp Flair 110) kostet schlüsselfertig etwa 200.000 - 220.000 €, je nach Ausstattung und Bauort. Kleinere Häuser oder Bungalows starten sogar teils schon unter 180.000 €. Nach oben hin gibt es natürlich je nach Größe und Wünschen Spielraum - eine Stadtvilla mit 150 m² und gehobener Ausstattung kann 300.000 € und mehr kosten. Hinzu kommen Grundstückskosten (siehe oben) und Nebenkosten (für Behörden, Anschlüsse, Außenanlagen etc.). Als grobe Faustregel rechnet man oft 1.800 bis 2.500 € pro m² Hausfläche als Komplettpreis inkl. aller Kosten - aber diese Zahl variiert stark. Wichtig: Bei mkm Massivhaus erhalten Sie Festpreis-Angebote, sodass Sie von Anfang an wissen, was Ihr Haus kosten wird. In unserem Preis sind viele Leistungen inklusive (Bodenplatte, Bodengutachten, Versicherungen usw.), die anderswo extra berechnet würden. Dadurch sind unsere Preise sehr fair und es kommen keine versteckten Kosten später dazu. Gerne erstellen wir Ihnen eine genaue Kalkulation für Ihr Wunschhaus in Mirow - individuell und transparent. Zusammengefasst: Ein Neubau in Mirow ist oft günstiger, als viele denken, vor allem im Vergleich zum Kauf eines gebrauchten Hauses plus Renovation. Und Sie bekommen ein nigelnagelneues, energieeffizientes Eigenheim genau nach Ihren Vorstellungen.

Wie lange dauert es, ein Haus in Mirow zu bauen?

Die Bauzeit für ein Massivhaus in Mirow liegt bei mkm/Town & Country in der Regel bei 6 bis 7 Monaten ab Baustart bis zur Fertigstellung. Diese Bauzeit ist durch unsere Bauzeitgarantie abgesichert. Das bedeutet, sobald alle Genehmigungen vorliegen und wir mit dem Bau beginnen, steht Ihr Haus nach etwa einem halben Jahr. Natürlich hängt die Dauer etwas vom Haustyp und der Witterung ab - ein einfacherer Bungalow ohne Keller geht etwas schneller, ein größeres Haus mit Keller oder Sonderwünschen kann ein paar Wochen länger dauern. Wichtig ist auch die Vorbereitung: Bevor die eigentliche Bauphase startet, brauchen wir Zeit für Planung, Statik, Bemusterung (Auswahl von Materialien) und das Einholen der Baugenehmigung. Dieser Vorlauf kann je nach Behörde und Komplexität 3-6 Monate in Anspruch nehmen. Insgesamt sollten Sie vom ersten Planungsgespräch bis zum Einzug etwa 12 bis 15 Monate einplanen. Bei mkm Massivhaus versuchen wir, diesen Prozess so effizient wie möglich zu gestalten. Dank erfahrener Planer und unserem eingespielten Team können viele Schritte parallel laufen (z.B. Finanzierung klären während die Bauplanung läuft). Außerdem bauen wir mit regionalen Handwerkern, was Wartezeiten verkürzt. Fazit: Ihr Hausbau in Mirow geht zügig vonstatten, und durch unsere Struktur wissen Sie genau, wann Ihr Traumhaus fertig sein wird - ohne böse Überraschungen.

Was bedeutet „schlüsselfertiges Haus“?

Ein schlüsselfertiges Haus bedeutet, dass das Haus komplett fertiggestellt an den Bauherren übergeben wird - Sie bekommen sprichwörtlich den Schlüssel in die Hand und können einziehen. Bei einem schlüsselfertigen Massivhaus von mkm sind alle wichtigen Bauleistungen abgeschlossen: Das Haus ist gebaut inkl. Dach, Fassade, Fenstern und Türen, die Haustechnik (Elektro, Heizung, Sanitär) ist installiert, Innenwände sind verputzt oder gespachtelt, Decken und Böden sind fertig (bei uns inkl. Fliesen und Laminat/Parkett je nach Ausstattung), und auch das Bad ist vollständig ausgestattet. Kurz: Wohnen „out of the box“. Nicht enthalten bei schlüsselfertig sind meist nur noch Kleinigkeiten wie die Außenanlagen (Garten, Garage) und eventuell Malerarbeiten oder Bodenbeläge in einzelnen Räumen, wenn der Bauherr das ausdrücklich selbst übernehmen möchte. Bei Town & Country beinhaltet schlüsselfertig jedoch standardmäßig bereits Bodenbeläge und Tapeten bzw. Malervlies in Weiß - Sie müssen also in der Regel nichts mehr selber machen. Der Vorteil eines schlüsselfertigen Hausbaus: Sie sparen Zeit und Nerven, da Sie sich nicht um die Koordination zig verschiedener Gewerke kümmern müssen. Sie ziehen in ein fertiges Haus ein, ohne noch Wochen auf Handwerker warten zu müssen. Außerdem haben Sie Kostensicherheit, weil der Preis für schlüsselfertig vorher feststeht. Besonders in Mirow, wo vielleicht nicht jeder Handwerker um die Ecke ist, ist schlüsselfertig bauen ideal: Wir holen die Fachleute, organisieren alles und übergeben Ihnen Ihr Haus fix und fertig. Sie können sofort wohnen und das Leben in Ihrem neuen Heim genießen!

Kann ich einen Bungalow in Mirow bauen?

Ja, absolut - ein Bungalow in Mirow bauen ist nicht nur möglich, sondern sogar sehr beliebt! Viele Bauherren, insbesondere Ruheständler oder Liebhaber des Wohnens auf einer Ebene, entscheiden sich in Mirow für einen Bungalow. Ein Bungalow hat den Vorteil, dass sich alles auf einer Etage abspielt - kein Treppensteigen, Wohnen ist komfortabel und zukunftssicher (Stichwort barrierefrei). In Mirow gibt es schöne Baugrundstücke, die sich hervorragend für Bungalows eignen, denn die großzügigen Grundstücksgrößen erlauben auch Häuser mit größerer Grundfläche. mkm Massivhaus bietet Ihnen eine breite Auswahl an Bungalow-Typen: Vom kompakten Winkelbungalow mit 100 m² bis zum repräsentativen Bungalow mit 130 m² oder mehr, je nach Wunsch. Sie können Ihren Bungalow individuell gestalten - ob klassisch mit Walmdach oder modern mit Flachdach (wenn es der Bebauungsplan zulässt). Auch Ausstattungswünsche wie eine überdachte Terrasse, ein Kamin oder ein Carport am Haus setzen wir gerne um. Viele unserer Kunden in der Mecklenburgischen Seenplatte schätzen die Bungalow-Bauweise, weil sie zum entspannten Lebensgefühl hier passt. Selbstverständlich bauen wir Bungalows ebenso massiv und energieeffizient wie unsere anderen Häuser. Wenn Sie also von einem gemütlichen Bungalow in Mirow träumen, sprechen Sie uns an - wir zeigen Ihnen gerne Beispiele und planen gemeinsam Ihr ideales Zuhause auf einer Ebene.

Welche Haustypen baut mkm Massivhaus in Mirow?

 

mkm Massivhaus (Town & Country) baut in Mirow praktisch alle gängigen Haustypen, die man sich wünschen kann. Unser Portfolio umfasst über 40 verschiedene Hausentwürfe, die wir individuell anpassen können. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Einfamilienhäuser: Klassische 1,5-geschossige Häuser mit Satteldach wie das Flair-Haus, ideal für Familien. Diese bieten ca. 100-140 m² Wohnfläche und sind sehr beliebt.
  • Stadtvillen (Zweistöckig ohne Dachschrägen): Z.B. unser Stadthaus Aura 136 oder Flair 152. Diese Häuser haben zwei volle Geschosse, häufig mit Zeltdach, und bieten viel Platz für Komfort (um 120-150 m²).
  • Bungalows: Wie oben erwähnt, bieten wir vom kleinen Winkelbungalow 108 bis zum geräumigen Bungalow 131 viele Varianten an, alle auf einer Ebene.
  • Doppelhäuser/Zweifamilienhäuser: Falls Sie mit zwei Parteien bauen möchten, haben wir Entwürfe wie Duett 125 (Doppelhaushälfte mit ~125 m²) oder auch Zweifamilienhäuser, wo zwei Wohneinheiten unter ein Dach passen - ideal für Mehrgenerationenprojekte.
  • Reihenhäuser/Kompakthäuser: Für kleinere Budgets oder schmalere Grundstücke gibt es auch Lösungen, z.B. Mainz 128 Reihenmittelhaus oder das kompakte Raumwunder 90. Diese Haustypen erlauben viel Wohnraum auf kleinem Fußabdruck.
  • Sonderentwürfe: Vom Landhausstil mit Veranda über Häuser mit Einliegerwohnung bis zum Wintergartenhaus mit viel Glas - auch solche speziellen Wünsche können wir erfüllen, indem wir bestehende Entwürfe modifizieren.

Jedes dieser Häuser ist ein Massivhaus (Stein auf Stein) und lässt sich in Optik und Grundriss anpassen. Wichtig zu wissen: Alle Haustypen, die wir in Mirow bauen, erfüllen die aktuellen energetischen Standards (Effizienzhaus möglich) und lassen sich mit modernster Haustechnik ausstatten. Selbst wenn Sie hier nicht Ihren Traumhaustyp aufgelistet sehen - sprechen Sie mit uns. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten können wir nahezu jeden Haustraum verwirklichen, sofern er mit den örtlichen Bauvorschriften in Einklang steht. Kurzum, mit mkm Massivhaus haben Sie eine große Auswahl und müssen nicht befürchten, sich aus wenigen Katalogbildern etwas aussuchen zu müssen - wir finden das perfekte Haus für Sie in Mirow.

Kann ich mein Haus individuell planen und ausstatten?

Ja, das ist einer der großen Vorteile beim Bauen mit mkm Massivhaus: Ihr Haus wird so individuell wie Sie selbst. Zwar basieren unsere Häuser auf erprobten Typen, aber innerhalb dieses Rahmens sind sehr viele Individualisierungen möglich. Sie können zum Beispiel Grundrissänderungen vornehmen - vielleicht wünschen Sie einen offenen Küchen-/Wohnbereich, ein zusätzliches Gästezimmer im Erdgeschoss oder einen größeren Hauswirtschaftsraum? Unsere Architekten setzen das nach Ihren Vorstellungen um. Auch die Fensteranordnung, Türen, Dachgauben oder Erker lassen sich oft ergänzen, wenn es die Statik zulässt. In der Ausstattungsphase (Bemusterung) haben Sie dann praktisch freie Hand: Sie wählen Ihre Wunschfliesen, Bodenbeläge (Laminat, Parkett, Vinyl…), die Sanitärobjekte im Bad, die Innenraumtüren, Treppengeländer, Fassadenfarbe und vieles mehr. Wir arbeiten mit Markenherstellern zusammen und bieten Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Optionen - von klassisch bis modern, von Standard bis Premium. So stellen Sie sich Ihr Zuhause nach Ihrem Geschmack zusammen. Sogar technische Extras wie Smart-Home-Vorbereitung, Alarmanlage, zentraler Staubsauger oder eine Wallbox für’s E-Auto können integriert werden. Natürlich beraten wir Sie dabei, was sinnvoll und zukunftssicher ist. Wichtig: Trotz Individualisierung behalten Sie dank unserer Beratung immer den Kostenüberblick. Änderungen werden transparent angeboten, vieles ist vielleicht schon in der Basis enthalten. Das Ergebnis ist ein Unikat: Ihr eigenes Haus in Mirow, das nicht „von der Stange“ kommt, sondern zu 100% zu Ihnen passt.

Welche Fördermittel gibt es für Neubau in Mirow?

Für Neubauten in Mirow können Sie grundsätzlich die gleichen Fördermittel nutzen wie überall in Deutschland, insbesondere vom Staat. Wichtigste Anlaufstelle ist die KfW-Bank mit ihren Programmen:

  • KfW Klimafreundlicher Neubau (Programm 297/298): Das richtet sich an alle Bauherren, die ein Effizienzhaus 40 ohne fossile Heizung bauen. Hier bekommen Sie einen sehr zinsgünstigen Kredit (Stand 2024: effektiv oft um 1% Zins) bis zu 150.000 € Kreditbetrag. Wenn Sie sogar ein Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-Zertifikat (QNG) bauen, gibt es noch bessere Konditionen. Diese Programme sollen umweltfreundliches Bauen fördern.
  • Wohneigentum für Familien (WEF - KfW Programm 300): Dieses Programm ist speziell für Familien mit mindestens einem Kind gedacht. Familien mit mittlerem Einkommen können hier einen Kredit von bis zu 240.000-270.000 € erhalten, wenn sie ein klimafreundliches Effizienzhaus 40 bauen. Der große Vorteil sind die niedrigen Zinsen, wodurch sich die monatlichen Raten stark reduzieren. Dieses Programm ersetzt das frühere Baukindergeld, ist aber als Kredit ausgestaltet (mit tilgungsfreiem Anteil).
  • Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG): Darunter fallen Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) z.B. für Einzelmaßnahmen. Im Neubau ist vor allem der Zuschuss für eine Wärmepumpe interessant - hier können Sie einige tausend Euro Zuschuss erhalten, wenn Sie eine förderfähige Wärmepumpenheizung einbauen (Stand 2025: bis zu 40% der Kosten, abhängig von Einkommen). Auch für Photovoltaik-Batteriespeicher gibt es teils Förderungen.
  • Regionale Förderungen: Mecklenburg-Vorpommern selbst bietet für Neubauten begrenzt Förderungen - hier liegt der Fokus des Landes eher auf sozialem Wohnungsbau. Aber es lohnt sich, bei der Gemeinde Mirow oder dem Landkreis nachzufragen: Manchmal gibt es kommunale Anreize wie einen Kinderbonus beim Grundstückskauf in Neubaugebieten oder Zuschüsse zur Dorfentwicklung, wenn man ortstypisch baut. Zudem existieren Bundesförderungen wie das Programm „Jung kauft Alt“ (für Altbaukauf), was für Neubau weniger relevant ist.

Insgesamt können Sie also vor allem über die KfW-Kredite sparen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus entsprechend geplant wird - mkm Massivhaus berät Sie da ausführlich (z.B. Effizienzhaus-Ausführung mit entsprechender Dämmung, Heizung und Lüftung). Wir helfen natürlich bei der Beantragung der Mittel: KfW-Kredite beantragt man über die Hausbank, da unterstützen wir Sie mit den nötigen Dokumenten (z.B. der Bestätigung zum Antrag durch den Energie-Effizienz-Experten). Unser Ziel ist, dass Sie kein Fördergeld liegen lassen, das Ihnen zusteht. So wird der Traum vom Eigenheim in Mirow finanziell etwas leichter. Sprechen Sie uns an - gemeinsam finden wir heraus, welche Förderung für Sie passt!

Unterstützt mkm Massivhaus bei den Förderanträgen?

Ja, auf jeden Fall. Wir von mkm Massivhaus lassen Sie mit dem Thema Fördermittel nicht allein. Unsere Unterstützung bei Förderanträgen umfasst: Zunächst prüfen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Programme Sie nutzen können (siehe vorherige Frage). Dann erklären wir Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Viele Förderungen - zum Beispiel KfW-Effizienzhaus - erfordern bestimmte Nachweise durch einen Energieberater. Wir arbeiten mit zertifizierten Energie-Effizienz-Experten zusammen, die für Ihr Bauvorhaben die erforderliche Bestätigung ausstellen und die Planung begleiten. Den formellen Antrag für einen KfW-Kredit stellt zwar Ihre Bank, aber wir liefern alle technischen Informationen, die dafür nötig sind (etwa die Berechnung des Effizienzhaus-Standards). Für BAFA-Zuschüsse (z.B. für Wärmepumpe) unterstützen wir Sie beim Ausfüllen der Online-Anträge und reichen technische Datenblätter ein. Kurz gesagt: Wir kümmern uns um den Papierkram, sodass Sie die Förderung sicher erhalten. Unsere Erfahrung mit vielen Bauherren hilft ungemein - wir wissen, wo Stolpersteine liegen und welche Fristen wichtig sind. So können Sie sicher sein, dass Sie die maximal mögliche Förderung für Ihren Neubau in Mirow bekommen, ohne sich durch zig Formulare kämpfen zu müssen.

Welche Nebenkosten fallen beim Bauen in Mirow an?

Beim Hausbau entstehen neben dem eigentlichen Baukosten einige Nebenkosten, die Sie einplanen sollten (siehe auch oben im Abschnitt Nebenkosten). Die wichtigsten sind:

  • Grunderwerbsteuer: 6% vom Kaufpreis des Grundstücks in MV. Beispiel: Grundstück 50.000 € -> 3.000 € Steuer.
  • Notar & Grundbuch: ca. 1,5-2% vom Grundstückspreis für Notarvertrag und Grundbucheintrag.
  • Erschließungskosten: Falls das Grundstück nicht voll erschlossen ist, können Kosten anfallen, um Wasser, Abwasser, Strom ans Grundstück zu bringen. In Mirow sind viele Bauplätze bereits erschlossen, aber erkundigen Sie sich.
  • Hausanschlusskosten: Anschluss Ihres Hauses an Wasser, Abwasser, Strom, Telefon/Internet. Pro Leitung rechnet man oft 1.500-3.000 €, je nach Entfernung.
  • Baugenehmigung: Die Gebühren für den Bauantrag (in MV rund 0,5% der Bausumme). Für ein 250.000 € Haus wären das etwa 1.250 €.
  • Baugrundgutachten & Vermesser: Ein Bodengutachten kostet ~1.000-1.500 € - bei mkm ist das bereits inklusive im Leistungsumfang, sodass hier keine Zusatzkosten entstehen. Vermessung für den Bau (Absteckung) schlägt mit ca. 500-1.000 € zu Buche.
  • Versicherungen während Bau: Bauherren-Haftpflicht ~150-300 €, Bauleistungsversicherung ~300-500 € - auch diese sind bei uns schon enthalten, wodurch Sie sparen.
  • Außenanlagen: Nach dem Bau kommen evtl. Kosten für Garten, Einfahrt, Terrasse etc. Diese variieren stark: Einfache Rasenansaat und Schotterzufahrt sind günstig, Pflaster, Carport, Zaun kosten extra. Hier kann man 5.000 € oder auch 30.000 € investieren, je nach Wunsch.
  • Umzugskosten & Einrichtung: Nicht zu vergessen - der eigentliche Einzug (Transporter, Helfer) und vielleicht neue Möbel, Küche etc., das sollte man auch im Budget haben.

Bei mkm Massivhaus kalkulieren wir viele dieser Posten vorab mit ein und weisen sie transparent aus. So wissen Sie genau, was an Nebenkosten auf Sie zukommt. Einige sonst übliche Nebenkosten entfallen oder sind reduziert, weil wir Leistungen bündeln: z.B. Bodenplatte und Erdarbeiten sind im Hauspreis drin, Versicherungen ebenso. Unvorhergesehenes decken unsere Garantien ab. Insgesamt liegen die Nebenkosten (ohne Grundstück) oft bei ungefähr 15% des Hauspreises. Wir gehen das im Beratungsgespräch detailliert mit Ihnen durch. So gibt es später kein böses Erwachen und Sie können die Finanzierung passend abstimmen.

Kümmert sich mkm um Baugenehmigung und Formalitäten?

Ja, selbstverständlich. Ein großer Vorteil mit mkm Massivhaus zu bauen ist, dass wir uns um sämtliche Behördengänge und Formalitäten kümmern. Sobald Sie uns grünes Licht für Ihr Bauprojekt geben, erstellen wir die vollständigen Bauunterlagen: Bauzeichnungen, Statik, Wärmeschutznachweis, alle Formulare für den Bauantrag in Mecklenburg-Vorpommern. Wir reichen den Bauantrag bei der zuständigen Behörde (i.d.R. dem Bauamt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein und übernehmen die Kommunikation mit den Prüfingenieuren oder Sachbearbeitern. Sollte es Rückfragen geben, klären wir diese. Sie müssen also nicht selbst zum Amt rennen oder Akten wälzen - wir wissen, was benötigt wird. Auch andere Formalitäten wie z.B. die Anmeldung beim örtlichen Energieversorger für Baustrom/Bauwasser, die Beantragung der Hausnummer bei der Gemeinde, die Anmeldung zur Schornsteinfegerabnahme etc. werden von uns erledigt oder vorbereitet. Während der Bauphase koordinieren wir zudem Termine mit dem TÜV oder Bauüberwacher, organisieren die Abnahmen und führen ein Bautagebuch. Kurz: Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf die schönen Seiten des Bauens konzentrieren können. Am Ende beantragen wir auch die Wohnhausabnahme/Nutzungsfreigabe, sodass Sie rechtskonform einziehen können. Lehnen Sie sich zurück - wir navigieren durch den Bürokratie-Dschungel für Sie.

Wie unterstützt mkm Massivhaus bei der Finanzierung?

Die Finanzierung ist ein zentrales Thema beim Hausbau, und mkm Massivhaus lässt Sie dabei nicht allein. Zwar sind wir selbst keine Bank, aber wir bieten umfassende Unterstützung an: Zunächst stellen wir Ihnen einen genauen Finanzierungsplan für Ihr Projekt zusammen - also was Haus, Grundstück, Nebenkosten etc. kosten werden. Diese Transparenz ist für Sie und die Bank wichtig. Auf Wunsch bringen wir Sie in Kontakt mit Finanzierungsexperten, die auf Baufinanzierungen spezialisiert sind. Das können unabhängige Finanzberater oder Partner wie Town & Country Finanzservice sein. Diese Fachleute prüfen mit Ihnen, welche monatliche Rate tragbar ist und suchen nach günstigen Kreditangeboten verschiedener Banken. Dank der Zusammenarbeit von Town & Country mit einigen großen Kreditvermittlern können oft Top-Konditionen erzielt werden. Zudem profitieren Sie von unserer FinanzierungSumme-Garantie: Das ist ein Zertifikat, das bestätigt, dass der veranschlagte Hauspreis garantiert ausreicht und abgesichert ist. Banken sehen das gern, weil es das Risiko minimiert. Wir helfen Ihnen auch, Unterlagen für die Bank zusammenzustellen - vom Grundbuchauszug bis zur Bauleistungsbeschreibung. Und wir achten auf die Einhaltung von Auszahlungsvoraussetzungen, z.B. dass die Bank Sicherheiten hat und in der richtigen Reihenfolge zahlt. Sollte Ihre Bank während der Bauzeit einen Gutachter schicken (um den Baufortschritt zu prüfen), koordinieren wir auch das. Unser Ziel: Die Finanzierung soll reibungslos ablaufen, vom ersten Gespräch bis zur letzten Rate. Und Sie sollen immer das Gefühl haben, die Kosten im Griff zu haben. Deshalb: Fragen Sie uns gern zu Finanzierungstipps - aus Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt, damit Ihr Traumhaus in Mirow auch finanziell auf soliden Beinen steht.

Brauche ich als Bauherr eigene Versicherungen?

Grundsätzlich sollten Bauherren tatsächlich ein paar spezielle Versicherungen haben, denn auf einer Baustelle kann immer Unvorhergesehenes passieren. Normalerweise empfiehlt sich mindestens eine Bauherren-Haftpflichtversicherung (falls jemand auf der Baustelle verunglückt oder Nachbars Eigentum durch den Bau beschädigt wird) und eine Bauleistungsversicherung (die kommt für Schäden am entstehenden Gebäude z.B. durch Sturm, Hagel, Vandalismus oder Materialdiebstahl auf). Viele Bauherren schließen außerdem eine Feuer-Rohbauversicherung ab (wobei die oft in der Wohngebäudeversicherung, die ab Bauende greift, beitragsfrei mit drin ist). Die gute Nachricht: Wenn Sie mit mkm Massivhaus bauen, sind diese essenziellen Versicherungen bereits im Hausbau-Schutzbrief enthalten. Sie müssen sich also keine eigene Bauherrenhaftpflicht und keine eigene Bauleistungsversicherung besorgen - wir haben das für Sie schon erledigt und die Kosten übernommen. Das spart Ihnen einige hundert Euro und viel Organisationsaufwand. Nach Fertigstellung Ihres Hauses benötigen Sie dann eine normale Wohngebäudeversicherung (gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm etc.), aber auch da beraten wir Sie gern, was Sinn macht. Zudem empfehlen wir - unabhängig vom Bau - jedem Bauherrn eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung, um die Familie abzusichern, aber das ist individuell. Kurz gesagt: Während der Bauphase sind Sie über uns bestens versichert, und Sie müssen sich um fast nichts kümmern. Vor Baubeginn informieren wir Sie genau, welche Policen wir abgeschlossen haben und welche eventuell Sie noch selbst ergänzen sollten (z.B. Bauhelfer-Unfallversicherung, falls Freunde/Familie auf der Baustelle mithelfen). So sind Sie rundum geschützt und können beruhigt bauen.

Baut mkm Massivhaus auch auf meinem vorhandenen Grundstück?

Ja, selbstverständlich! Wenn Sie bereits ein eigenes Grundstück in Mirow oder Umgebung haben, bauen wir gerne darauf Ihr Traumhaus. Viele unserer Kunden kommen zu uns, weil sie schon ein Grundstück besitzen (z.B. durch Erbe, Schenkung oder vorherigen Kauf) und nun einen zuverlässigen Baupartner suchen. Der Ablauf ist dann so: Wir prüfen zunächst kostenlos und unverbindlich Ihr Grundstück, um festzustellen, was darauf gebaut werden kann. Wir schauen in den Bebauungsplan oder die Ortssatzung: Welche Haustypen sind erlaubt (z.B. 1- oder 2-geschossig, Dachformen etc.), gibt es Baulinien, wie groß darf das Haus werden? Dann gleichen wir das mit Ihren Wünschen ab. In fast allen Fällen finden wir einen Town & Country Haustyp, der passt - oder wir passen einen an. Sollte Ihr Grundstück besondere Herausforderungen haben (sehr schmal, Hanglage, hoher Grundwasserspiegel), wissen wir Rat und können ggf. Sonderlösungen planen. Wichtig für Sie: Wenn Sie schon ein Grundstück haben, entfällt natürlich die Grundstückssuche und ein großer Kostenblock ist bereits erledigt. Wir übernehmen ab dann alles Weitere: Planung, Baugrundgutachten (wichtig, gerade wenn man das Grundstück vorher nicht genau prüfen konnte), Entwurf, Antrag, Bau. Sie müssen uns nur die Unterlagen zum Grundstück geben (oder wir helfen sie zu beschaffen, z.B. Flurkarte). Also kurz: Ja, wir bauen auf Ihrem Grundstück - und zwar genauso gern und engagiert, als wäre es eines, das wir Ihnen vermittelt hätten. Ihr Vorteil: Sie bekommen alle Leistungen aus einer Hand und können sicher sein, dass Haus und Grundstück eine optimale Einheit bilden, weil wir beides aufeinander abstimmen.

Welche Sicherheiten habe ich beim Hausbau mit mkm Massivhaus?

Beim Hausbau mit mkm Massivhaus genießen Sie ein Höchstmaß an Sicherheit, wie es nur wenige Bauunternehmen bieten. Unsere Sicherheiten greifen von Anfang an bis lange nach dem Einzug. Hier die wichtigsten Punkte, die Ihnen ein gutes Bauchgefühl geben werden:

  • Festpreisgarantie: Sie wissen von Anfang an genau, was Ihr Haus kostet. Der Preis ist vertraglich garantiert (für 12 Monate und länger) - keine plötzlichen Nachträge oder Preisexplosionen während der Bauzeit. Das schützt Sie vor finanziellen Überraschungen und ermöglicht eine sichere Finanzierung.
  • Bauzeitgarantie: Wir legen vertraglich den Fertigstellungstermin fest. Ihr Haus wird in der vereinbarten Zeit fertig, dafür stehen wir gerade. Falls es doch zu Verzögerungen käme, tragen wir die Verantwortung und ggf. Kosten - nicht Sie. Somit können Sie frühzeitig Ihren Umzug planen.
  • Hausbau-Schutzbrief: Dieses Sicherheitspaket ist einzigartig. Es umfasst z.B. eine Fertigstellungs-Bürgschaft - sollte uns als Firma etwas passieren, stellt eine Versicherung die Fertigstellung Ihres Hauses sicher. Außerdem sind eine Bauherrenhaftpflicht- und Bauleistungsversicherung enthalten (Schutz bei Unfällen/Schäden während des Baus). Ein Baugrundgutachten ist inklusive, damit keine bösen Überraschungen im Erdreich auftreten. Und nach Bauende haben Sie 20 Jahre abgesicherte Gewährleistung, wovon 5 Jahre eine Versicherung für etwaige Baumängel geradesteht.
  • TÜV-geprüfte Qualität: Unabhängige Gutachter kontrollieren die Bauqualität. Pfusch am Bau hat da keine Chance - und falls doch mal etwas nicht 100% korrekt wäre, wird es entdeckt und behoben, bevor weitergebaut wird. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Haus in Mirow solide und hochwertig entsteht.
  • Finanzierungssicherheit: Durch unsere Erfahrung wissen wir, wie man Projekte solide kalkuliert. Es gibt die oben erwähnte FinanzierungSumme-Garantie - ein einmaliges Versprechen, dass der veranschlagte Gesamtpreis ausreicht und im Falle eines Falles ein Versicherer Mehrkosten übernimmt. Außerdem unterstützen wir Sie so, dass Förderungen und Finanzierungspläne optimal ausgenutzt werden (damit Sie finanziellen Puffer haben).
  • Lokaler Partner, langfristige Betreuung: Als regionales Unternehmen sind wir auch nach dem Bau für Sie da. Haben Sie eine Frage, brauchen Sie später einen Anbau oder Service, sind wir nicht aus der Welt. Diese Nähe und Erreichbarkeit gibt vielen Bauherren ein gutes Gefühl von Sicherheit, verglichen mit anonymen Großanbietern.

Unterm Strich können Sie mit mkm Massivhaus ruhig schlafen, während Ihr Haus gebaut wird. Viele Risiken, die sonst Bauherren Sorgen bereiten (z.B. „Was ist, wenn die Firma pleite geht?“, „Was, wenn während des Baus etwas passiert?“, „Hält sich der Bauträger an Abmachungen?“) sind durch unsere Sicherheiten abgedeckt. Dieses Rundum-Sicherheitskonzept ist ein Markenzeichen von Town & Country und hat schon zehntausende Bauherren überzeugt. Bauen in Mirow soll schließlich Freude machen - und genau dafür haben wir diese umfangreichen Schutzmaßnahmen für Sie eingeführt.

Was ist der Unterschied zwischen Massivhaus und Fertighaus?

Der Unterschied zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus liegt vor allem in der Bauweise und den verwendeten Materialien. Ein Massivhaus - so wie wir es bei mkm bauen - entsteht Stein auf Stein direkt vor Ort. Das heißt, Wände aus Ziegel, Porenbeton oder Kalksandstein werden aufgemauert bzw. gesetzt, Decken aus Beton gegossen oder als Elemente verlegt, alles sehr solide. Ein Fertighaus hingegen wird in einer Fabrik vorgefertigt: Wandelemente, oft aus Holzständerkonstruktionen mit Dämmung und Platten beplankt, kommen auf LKWs und werden auf der Baustelle in wenigen Tagen zusammengesetzt.

Was bedeutet das für Sie als Bauherren in Mirow? Massivhäuser zeichnen sich durch ihre hohe Wertbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Steinwände speichern Wärme (und Kühle) gut - das sorgt für ein angenehmes Wohnklima und Energieeffizienz. Außerdem punkten Massivhäuser mit gutem Schallschutz (wichtig, falls mal Sturm über die Seenplatte fegt oder Sie einfach Ihre Ruhe wollen). Viele schätzen auch das „solide“ Gefühl eines Steinhauses. Fertighäuser haben den Vorteil, dass sie sehr schnell errichtet sind und oft etwas günstiger in der Bauphase sein können. Allerdings können sie beim Schallschutz und thermischen Speichervermögen nicht ganz mithalten. Optisch kann man Fertighäuser heute kaum noch unterscheiden, aber im Inneren merkt man manchmal Unterschiede (z.B. bei der Behaglichkeit im Sommer/Winter). In Mirow, wo die klimatischen Bedingungen mitunter rau (Winter) und feucht (Seenlage) sein können, schätzen viele die Robustheit eines Massivhauses.

Auch beim Thema Individualisierung haben Massivhäuser Vorteile: Änderungen sind während des Baus leichter einbringbar (eine Wand versetzen etc.), während bei Fertighäusern durch die Vorfertigung alles früh feststehen muss. Zudem akzeptieren Banken Massivhäuser oft als etwas höhere Sicherheit bei der Finanzierung aufgrund der Wertstabilität. Fertighäuser haben dafür den Vorteil, dass Ausbauhäuser möglich sind, wo man selbst mithelfen kann - aber bei Town & Country bieten wir ebenso Ausbaustufen an, wenn jemand Eigenleistung einbringen will.

Kurz gesagt: Massivhaus = traditionell solide, Fertighaus = modern schnell. Wir bei mkm sind überzeugt von Massivhäusern, da sie zu unserer Qualitäts- und Sicherheitsphilosophie passen. Nicht umsonst heißt es „Das sichere Massivhaus“. In der Mecklenburgischen Seenplatte, wo viele Häuser schon seit Jahrhunderten aus Ziegel und Stein stehen, führen wir diese Tradition fort - kombiniert mit modernster Technik. So bekommen Sie das Beste aus beiden Welten: ein zukunftsfähiges Haus, das aber ebenso solide ist wie die alte Schlossmauer auf der Mirower Schlossinsel.

Sie haben weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Die mkm Massivhaus GmbH ist Ihr regionaler Baupartner für Mirow und ganz Mecklenburg-Strelitz. Ob Beratung, Grundstücksservice oder einfach ein unverbindlicher Info-Termin - wir sind für Sie da. Gemeinsam machen wir Ihr Bauprojekt in Mirow zu einem erfolgreichen, angenehmen Erlebnis. Starten Sie jetzt Ihren Weg ins Traumhaus in der wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte!

Jetzt unverbindlich anfragen

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung